Angebot

Als Coach für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) arbeite ich mit Einzelpersonen. Häufig handelt es sich um Menschen in führender Position, von der Projekt- und Teamleitung bis zur obersten Führungsebene. Als Trainerin findet meine Arbeit naturgemäß eher in Gruppen statt.
Häufig geht es um Konfliktlösung, Stressmanagement, Achtsamkeit und Resilienz, berufliches Weiterkommen und berufliche Neuorientierung, und auch Grenzüberschreitung und Machtmissbrauch. Spezialisiert bin ich auf berufliche Anliegen aus dem Themenbereich Mann, Frau und alle Menschen auf diesem Spektrum. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Aspekte gehen, wie:
- Klärung eines Konflikts mit einer Person oder Personengruppe eines anderen sozialen Geschlechts, seien es Mitarbeitende, Vorgesetzte, Kolleginnen, Kunden oder andere Geschäftspartner
- Stress am Arbeitsplatz
- Berufliche Weiterentwicklung
- Führung
- Grenzüberschreitung, Machtmissbrauch
- Sensibilisierung für die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Männern und Frauen („Typisch Mann“, „Typisch Frau“)
- Als Frau in einer Männerdomäne, als Mann in einer Frauendomäne
- Berufliche Neuorientierung
- und mehr
Für kleine und mittlere Unternehmen, auch für Behörden, Universitäten und andere Organisationen sowie für Privatpersonen.
Häufige Fragen
Was ist Coaching?
Beim Coaching geht es darum, unsere vorhandenen Potenziale zu heben. Häufig möchten wir uns in eine bestimmte Richtung entwickeln und haben bereits einige Chancen und Blockaden erkannt. Beim Coaching arbeiten wir damit auf eine sehr kreative Weise.
So kann Veränderung schneller, nachhaltiger, oft sogar mit Freude and manchmal überhaupt erst geschehen.
Ist Coaching eine Art von Therapie?
Als Coachin setze ich auch Techniken ein, die sich bereits in der Psychotherapie bewährt haben, wenngleich Coaching formal nicht als Psychotherapie bezeichnet werden darf. Es gibt in der Tat Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen. Psychotherapie wurde ursprünglich mit Blick auf psychologische Störungsbilder entwickelt, während es beim Coaching eher um unsere alltäglichen Irrungen und Wirrungen geht. Gleichzeitig beobachte ich, dass Therapie und Coaching an vielen Stellen immer stärker zusammenwachsen, beispielsweise arbeiten beide häufig mit Mitteln der Achtsamkeit. Ich setze einige Techniken aus der Psychotherapie ein, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass damit persönliche Veränderung und Veränderungen einer Gruppe sehr gut möglich sind.
Wer arbeitet mit einem Coach?
Kurz und knapp: Erfolgreiche Menschen, die eine Veränderung herbeiführen wollen. Ihnen ist bewusst, dass sie mit den modernen Mitteln der Psychologie einen vergleichbar großen Einfluss auf ihre mentale und geistige Gesundheit nehmen können wie wir es beispielsweise mit Sport für den Körper machen.
Warum Mann, Frau aber selten Queer?
Selbstverständlich richtet sich mein Angebot an die komplette Palette menschlichen Seins, sowohl mit klar zuzuordnendem Gender als auch in jeglicher Farbe der LGBTQIA+ Vielfalt. Dabei verwende ich die Begriffe Mann und Frau häufig als Platzhalter für bestimmte Stereotype. Es ist also beispielsweise möglich, dass sie auch auf queere Menschen zutreffen können.
Du möchtest mehr wissen?
Lass es mich wissen, ich freue mich über Deine Nachricht!